In der Veldensteiner Bierwerkstatt der Kaiser Bräu AG scheint man nicht nur vor Ideen zu strotzen, sondern man hat auch jede Menge Zeit Sondersude zu verkochen. So ist in jüngster Zeit das Veldensteiner Red Rye entstanden, ein Roggenbier mit ordentlich Prozenten.
Spelzige Noten
Leicht cremefarben und gut haltbar liegt der feinporige Schaum des Red Rye auf dem orange-braunen Bier aus der Veldensteiner Bierwerkstatt. Das Bier ist gleichmäßig trüb. Im Geruch vereinen sich malzig, brotige Aromen mit feinen Fruchtnoten. Die Fruchtaromen sind süßlich, wie die von einer überreifen Banane, und auch von exotischen Früchten, wie Mango. Auch etwas Gewürznelke vernehme ich. Zum Ende hin überwiegen die spelzigen, nussigen Malzaromen, die deutlich vom Roggen zeugen. Die dazugehörigen brotigen, sauren Noten sind vorhanden. Im Antrunk habe ich wieder diese brotigen, spelzigen Noten im Mund, so als wäre ich gerade in eine Bäckerei gekommen. Oben am Gaumen hängt die süße Banane, während darunter die sauren und brotig,
malzigen Aromen die Zunge umspielen. Das Veldensteiner Red Rye ist überraschend frisch, die Textur eher wässrig. Der erhöhte Alkoholgehalt ist nicht zu schmecken. Zum Nachtrunk hin vermeldet ein bitterer Hopfen, der leicht ins grünliche reicht, den baldigen Schluck. Der ist allerdings kaum vorhanden, der Nachtrunk begnügt sich mit etwas bitteren Hopfen, der vage ins metallische abgleitet. Etwas strohig, getreidige Nuancen kommen hinzu und im Nachhall verbleibt säuerliches Karamell.
Tiefgang
Mir persönlich ist das Red Rye von Veldensteiner etwas zu säuerlich, zu schwerwiegend im Magen. Insgesamt hätte ich mir auch ein Roggenbier mit mehr Tiefgang, oder mehr Aromen vorgestellt, vor allem angesichts der mehr als 6 Prozent Alkoholgehalt. So sehe ich in dem Red Rye zwar eine nette Idee, mehr aber auch nicht. Roggenbiere anderer Brauereien haben da mehr zu bieten, und auch normale Weißbiere sind oftmals vielschichtiger, bei weniger Alkoholgehalt. So bleibt das Red Rye von der Kaiser Bräu AG ein eher durchschnittliches Bier, das gerne mal probiert werden kann. Durchaus frisch und gut zu trinken, mit einem tollen Antrunk, doch der Nachtrunk fällt zu spärlich aus. Obendrein ist es für mich auf Dauer zu Sauer.
Kurz im Bilde:
Technische Daten:
Veldensteiner Bierwerkstatt Red Rye |
|||
Kaiser Bräu GmbH & Co KG, Neuhaus |
|||
Bierstil | Roggenbier | ||
obergärig | |||
Alkohol | 6,1% | ||
Stammwürze | ° Plato | ||
IBU | |||
Malz | Roggenmalz, Weizenmalz | ||
Hopfen | |||
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Roggenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe | ||
Trinktemperatur | 7° bis 9° Celsius | ||
Webadresse | www.veldensteiner.de |
0 comments on “Veldensteiner – Red Rye”Add yours →