Über 400 Jahre brauten die Mönche vom Benediktiner Kloster Ettal ihr Bier allein, doch irgendwann reifte die Erkenntnis, das die Nachfrage größer war, als die Braukapazität. Man tat sich mit der Bitburger Braugruppe zusammen und gründete dafür eigens eine neue Firma. Davon haben alle etwas: die Mönche können mehr ausschenken, die Bitburger haben mehr zu tun (gebraut wird in Lich und Ettal), und die Biertrinker können mehr trinken. Benediktiner heißt das Bier, und es kommt aus einer der wenigen, echten Klosterbrauereien.
Alpen
Doppelte Creme auf dem Benediktiner Weissbier naturtrüb: Denn von cremiger Struktur, und auch von leicht cremefarbenen Aussehen steht der feinporige, und kräftige Schaum des Benediktiner Weissbier auf dem kupferfarbenen, obergärigen Bier. Das ist fast wie der Schnee auf den Gipfeln der Alpen, aber nur fast. Feinsinnige, fruchtige Aromen, wie von Banane und Pfirsich dringen in die Nase. Ebenso entwickeln sich dezente phenolische Gerüche, typisch wie von Gewürznelke und Muskat.
Der Antrunk wird von einer dominanten Säure begleitet, die an Zitronen erinnert. Fruchtige Aromen und eine flache Würzigkeit fügen sich in das Malz. Das Benediktiner ist durchaus frisch, auch durch die spritzige Kohlensäure und den leichteren Körper. Die Textur des Bieres ist leicht sämig, insgesamt aber eher wässrig. Im Nachtrunk glänzen noch einmal die dezenten Fruchtaromen, bis zart der milde Hopfen den Abschluss sendet.
Alltag
„Dem Himmel so nah …“ heißt es in der Werbung des Benediktiner Weissbier, aber eben noch nicht auf dem Gipfel meine ich. Das Bier ist durchaus gut balanciert, hat gute, dezente Fruchtaromen und ist erfrischend. Leichte phenolische Anklänge sind ebenfalls vorhanden, und Aussehen, sowie Geruch überzeugen. Störend empfand ich die säuerliche Grundnote im Trunk, besonders zum Nachtrunk hin. Auch der wenige Tiefgang in den Aromen enttäuschten mich, denn die alkoholfreie Variante hatte mich sehr wohl überzeugt. Dennoch ist das Weizenbier gut trinkbar, auch wenn es kein Highlight darstellt. Insbesondere entsprechend gekühlt vermag es im Alltag zu erfrischen.
Kurz im Bilde:
Technische Daten:
Weissbier naturtrüb |
|||
Benediktiner Weissbräu GmbH, Ettal, Bayern |
|||
Bierstil | Weizenbier | ||
obergärig | |||
Alkohol | 5,4% vol. | ||
Stammwürze | 12,5° Plato | ||
IBU | 12 | ||
Malz | |||
Hopfen | |||
Zutaten | Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe | ||
Trinktemperatur | 6° bis 8° Celsius | ||
Webadresse | www.benediktiner-weissbier.de |
0 comments on “Benediktiner – Weissbier”Add yours →