Ein betrunkener Seemann
Ausgerechnet aus München kommt ein betrunkener (englischer) Seemann, der auf dem Weg nach Indien ist. Die beiden bayrischen Mannen von Crew Republic kreiren Biere, die nicht 08/15 sind. So weit, so gut. Mal schauen, ob es auch hohe Wellen schlägt.
Feinporig, nur mäßig haltbar zeigt sich der weiße Schaum des Drunken Sailor von Crew Republic. Hell bernsteinfarben das leicht opale Bier. Im Geruch zeigen sich Grapefruit- und Orangenaromen. Es duftet dezent nach Kiefernharz, bisweilen kräuterig – ganz leicht erinnert es mich an einen Almdudler. Der Antrunk ist weich und prickelnd, süßlich süffig, voller Malzaromatik. Bisweilen ist es jedoch auch etwas wässrig. Verhaltene Bittere gesellt sich zu dominierenden Zitrusaromen im Nachtrunk. Leichte Trockenheit ist spürbar.
Wenig hohe Wellen
Der Drunken Sailor von Crew Republic hinterlässt bei mir einen eher uneinheitlichen Eindruck. Auf der einen Seite ist es ein gut ausbalanciertes IPA, auch das harzige Aroma des Hopfens wurde schön herausgearbeitet. Auf der anderen Seite kommt mir das Bier etwas zu verhalten vor. Es fährt quasi mit angezogener Handbremse. Ich hätte mir gerne an irgendeiner Stelle etwas mehr Wums gewünscht, damit ich den hohen Wellen der Ozeane wirklich etwas entgegen zu setzen habe. So bleibt es bei einer Tuckerfahrt auf dem ruhigen Chiemsee.
Passt hier: hohe Wellen auf dem Chiemsee, zum Feierabend, mal zwischendurch
Technische Daten
| Drunken Sailor | |||
| Crew Republic |
|||
| Bierstil | IPA | ||
| obergärig | |||
| Alkohol | 6,4 % | ||
| Stammwürze | ° Plato | ||
| IBU | 58 | ||
| Malz | Pilsener Malz, Münchner Malz, Karamellmalz | ||
| Hopfen | Herkules, Citra, Cascade, Simcoe | ||
| Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe | ||
0 comments on “Crew Republic – Drunken Sailor”Add yours →