Erdinger Schneeweisse

Erdinger – Schneeweisse

Erdinger SchneeweisseSeit über 130 Jahren wird bei der Privatbrauerei Erdinger, unweit von München entfernt, Weizenbier gebraut und abgefüllt. Einzig das obergärige Bier, auch Weißbier genannt, wird hier in vielen verschiedenen Facetten hergestellt. Die Erdinger Schneeweiße wurde 1998 als erstes Winterweißbier überhaupt bei der Privatbrauerei Erdinger kreiert.

Schnee

Optisch macht die bernsteinfarbene Erdinger Schneeweiße schon ordentlich Eindruck mit ihrer kräftigen, leicht elfenbeinfarbenen Schneekrone auf dem Bier. Der Schnee, Pardon, der Schaum ist feinporig und fest, und hält relativ lange auf dem Obergärigen. Der Geruch ist von deutlich mehr Malz geprägt. Es riecht nach überreifen Bananen und dezenter Gewürznelke, auch eher winterliche Aromen von Trockenobst, wie von Äpfeln und einer Spur Vanille, sowie süßlichen Karamell strömen in die Erdinger SchneeweisseNase. Weich und malzaromatisch beginnt der Antrunk, der Hopfen gibt nur begleitende Stützen der Bittere. Aromen von Bananen und phenolischer Hefe bestimmen den Körper der Erdinger Schneeweiße, deren Kohlensäure munter spritzig im Mundraum prickelt. Dezente Nuancen von Trockenobst und Karamell variieren im Schluck, ohne aufdringlich zu werden. Mit eben diesen Aromen und einem moderaten mehr bitteren Hopfen verabschiedet sich die Erdinger Schneeweiße im Nachtrunk.

Plätschert

Der Schnee ist dem Winter vorbehalten, mal mit mehr, mal mit weniger Schneeflocken. Genauso ist auch die Erdinger Schneeweiße nur im Winter erhältlich. Das ist vielleicht ganz gut, denn richtig überzeugen konnte mich die saisonale Erdinger Schneeweiße nicht. Die Erdinger Schneeweiße bietet mir entweder zu wenig winterliche Aspekte von Gewürzaromen, oder, so wie es der Schnee impliziert, zu wenig Frische und Reinheit. So plätschert die Erdinger Schneeweiße nur mäßig dahin, ohne sich wirklich festzulegen. Darüber hinaus ist das Bananenaroma zu dominant und wird von einer aufdringlichen Säure begleitet, wodurch die anderen Geschmäcke untergehen. Dennoch sind die übrigen Attribute dieses Bieres recht ordentlich und ausgewogen. Auch ist die Schneeweiße gut süffig, und erinnert so eher an ein normales Hefeweizenbier, welches lediglich ein wenig mehr eingebraut wurde. Dazu bedarf es aber keinen Winter.

Kurz im Bilde:

Erdinger Schneeweisse

Technische Daten:

Schneeweiße

Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH, Bayern, Deutschland

Bierstil Weizenbier
  obergärig
Alkohol 5,6% vol.
Stammwürze 12,9° Plato
IBU
Malz
Hopfen
Zutaten Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Trinktemperatur 7° bis 8° Celsius
Webadresse www.erdinger.de

0 comments on “Erdinger – SchneeweisseAdd yours →

Kommentar verfassen