Lambics sind spontanvergorene Biere. Framboise heißt Himbeere. Die Brouwerij Boon in Lembeek, Belgien, braut mit Frank Boon seit 1975 nach traditioneller Weise Lambics.
Kein Fruchtkonzentrat
Mit Druck will der Naturkorken aus der Flasche. Rotes, blankes Bier kommt aus der Flasche, kurz schäumt es feinporig auf. Schon sehr schnell haften die Reste des Schaum am Glas. Hält man sich das Glas unter die Nase, glaubt man sich in einem Himbeergarten zu befinden: Intensiv fruchtig und saftig riecht es nach reifen Himbeeren. Kein Wunder, befinden sich doch satte 300 Gramm Himbeeren je Liter in diesem Lambic. Echte Himbeeren – kein Fruchtkonzentrat, oder sonst welcher chemischer Quatsch. Gleich nach den Himbeeren rieche ich das Holz von der Fasslagerung des Framboise Boon. Auch ein Kirscharoma schwebt leicht dazu, bevor nun die saure Note des Lambics durchkommt. Der Antrunk ist leicht und schlank, teilweise wässrig. Im Gegensatz zum Namen (Framboise) schmecke in nun zunächst die Kirschen, die sehr schnell von der sauren Note eingenommen werden. Es ist fast unnatürlich: Hier die aromatischen Kirschen, dazu die saure Note. Dennoch passt es wunderbar zusammen. Als dritter im Bunde gesellt sich ein dezentes Himbeerflavour dazu. Oben im Mund fliegt das Himbeerflavour herum, auf der Zunge liegt die Schlankheit des Lambic und unten liegt schwerer die Kirsch-Säure-Komposition. Alles sehr leicht und fruchtintensiv. Beim Nachtrunk ist wieder die süße Kirsche Erster. Hintendran schmecke ich wieder die feine Säure und am Ende sogar noch zart etwas Getreide.
300 Gramm Himbeeren
Solche Flaschen lässt der allgemeine deutsche Biertrinker links liegen: Wie eine Sektflasche, mit Naturkorken; irgend etwas mit Himbeeren, naja, ausländisch halt. Schade eigentlich! Denn 300 Gramm Himbeeren pro Liter hinterlassen Spuren in diesem Lambic: Traumhafte Aromen, die man nicht mehr missen möchte. Ein vollfruchtiger Genuss, der wunderbar mit der Süße der Früchte und der Säure des Framboise Boon Lambics spielt. Bisweilen erinnern die Kirschen jedoch zu sehr an Kirschbonbons. Durch saures Bier und Himbeeraroma wird dies aber schnell wieder ausgeglichen. Ein Bier zum Anstossen und für die fruchtigen Momente. Ein Bier, das mit fünf Worten auskommt: Lambic. Lembeek. Framboise. Boon. Bon.
Technische Daten:
Framboise Boon | |||
Brouwerij Boon, Lembeek, Belgien | |||
Bierstil | Lambic | ||
obergärig | |||
Alkohol | 5,5 % | ||
Stammwürze | ° Plato | ||
IBU | |||
Malz | |||
Hopfen | |||
Zutaten | Wasser, Himbeeren, Lambic-Gerstenmalz, Weizen, Sauerkirschen, Hopfen | ||
Trinktemperatur | 7 – 10 ° Celsius | ||
Webadresse | www.boon.be |
0 comments on “Framboise Boon”Add yours →