Auf eine wechselvolle Geschichte blickt die Feldschlößchen Brauerei AG zurück. Unterschiedliche Regierungsmächte, ein großer Krieg, und verschiedene Eigentumsverhältnisse konnten die Liebe zum Bier nicht trüben. So ist es nur verständlich, dass das Feldschlößchen Urbock 2013 bei den World Beer Awards mit Gold ausgezeichnet wurde.
Wildkirsche
Beige und Mahagoni sind die Farben des Feldschlößchen Urbock. Feinporig und gut haltbar haftet der beige Schaum des dunklen Bocks auf dem herrlich glitzernden mahagonifarbenen Urbock. Wie für ein Bockbier typisch riecht es süßlich, malzig. Leichte Röstaromen sind dabei, Karamell und Trockenfrüchte. Sehr deutlich ziehen Aromen von Wildkirsche in meine Nase. Kräuter, Tanine und ein Hauch von Vanille runden die Malzigkeit ab. Deutlich ist der Alkohol zu vernehmen, aber nicht störend. Der Antrunk des Feldschlößchen Urbock ist vom Malz geprägt, von leichten, nussigen Röstaromen, von süßlichen Toffee und leichter Schokolade. Doch im Mund entwickelt sich sehr vollmundig das Aroma von Wildkirschen, die sehr saftig und reif wirken. Der Hopfen wirkt mit Kräutern und Taninen. Der Alkohol steht im Hintergrund, nicht störend, sondern den Geschmack befördernd. Eine Melange aus Herbstfrüchten entsteht, gleich einem Rumtopf mit seinen tiefen Aromen. Die Perlage des Feldschlößchen Urbock ist prickelnd und rezent. Dadurch entsteht eine frische Leichtigkeit des Urbock, mit einer wenig öligen Textur. Im Nachtrunk zeigt sich der Hopfen etwas bitterer und somit eindrucksvoller. Mit reichlich Malz verbleiben Eindrücke von Trockenfrüchten im Nachhall.
Kirschbaum
Beim Trunk des Feldschlößchen Urbock wähne ich mich auf einer Kräuterwiese mit einem alten, knorrigen, wilden Kirschbaum. Das Feldschlößchen Urbock ist gut balanciert, mit einem fulminanten an Wildkirschen erinnernden Aroma in Szene gesetzt. Die anderen Aromen sind sehr gut um dieses Hauptthema komponiert und mit seiner prickelnden, frischen Kohlensäure legt es einen Kontrapunkt zu vielen anderen dunklen Bockbieren. Auch ist das Feldschlößchen Urbock milder und weniger süß als mancher Vertreter dieser Art.
Kurz im Bilde:
Technische Daten:
Urbock |
||||
Feldschlößchen AG, Dresden |
||||
Bierstil | Bock (dunkler Bock) | |||
untergärig | ||||
Alkohol | 7,0% | |||
Stammwürze | 16,3° Plato | |||
IBU | ||||
Malz | ||||
Hopfen | ||||
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen | |||
Trinktemperatur | 8° bis 10° Celsius | |||
Auszeichnung | 2013 | Gold, World Beer Awards | ||
Webadresse | www.feldschloesschen.de |
0 comments on “Feldschlößchen – Urbock”Add yours →