Für jeden Eimer Bier mussten 2 Kreuzer Bieraufschlag gezahlt werden. Das waren noch Zeiten anno 1543. Heutzutage verkauft die Flötzinger Brauerei Bier nicht mehr pro Eimer, wohl aber erinnert diese so mit dem Weizenbier 1543 Hefe-Weißbier an die damalige Zeit. Nach wie vor ist die Flötzinger Brauerei Franz Steegmüller in Rosenheim eine der ältesten privat geführten Brauereien und Mitglied beim Verband Die freien Brauer.
Karamell
Mit einem prachtvollen Schaum startet das Flötzinger 1543 Hefe-Weißbier. In Elfenbeinfarben präsentiert sich die Schaumkrone auf dem kupferfarbenen, gleichmäßig trüben Weizenbier. Der sahnige Schaum hält ordentlich lange und hinterlässt Spuren am Glas. Phenolische Hefearomen steigen in die Nase, zunächst mit Gewürznelke, und dezent Muskat, dann mit dem typischen, nach vollreifen, fast ausgedörrten Bananen erinnernden, Aromen eines Weißbieres. Erst jetzt erscheinen malzige Aromen, die mit Karamell und kristallinem Zucker leicht süßlich auftreten. Der Antrunk beginnt weich. Die Aromen von Banane sind auch jetzt wieder an erster Stelle, mit der Süße von Karamell und einer guten Säure. Die Kohlensäure prickelt auf der Zunge, so dass eine gute Rezenz entsteht. Leicht erdig, ein wenig phenolisch und mit schwach würzigen Hopfen geht das Flötzinger 1543 Hefe-Weißbier in den Nachtrunk über, der mit dem Eindruck von kristallinen Zucker endet.
Ausblick
Etwas uneindeutig lässt mich dieses Flötzinger 1543 Hefe-Weißbier zurück. Einerseits ist der erste Auftritt mit dem dichten, lang anhaltenden Schaum und dem Ausblick auf das kupferfarbene Bier eine attraktive Sache. Auch die süßlichen Karamellaromen und die dezent feucht, erdige Nuance sind durchaus gelungen. Dennoch plätschert das Flötzinger 1543 Hefe-Weißbier etwas zu gewöhnlich daher, und setzt für meine Begriffe zu wenig Akzente. Ein durchaus respektables Weizenbier, süffig allemal, doch hätte ich mir noch ein wenig mehr Tiefgang gewünscht.
Kurz im Bilde:
Technische Daten:
1543 Hefe-Weißbier kellertrüb |
||||||
Flötzinger Brauerei Franz Steegmüller GmbH & Co. KG, Rosenheim, Bayern, Deutschland |
||||||
Bierstil | Weizenbier (Hefeweizen) | |||||
obergärig | ||||||
Alkohol | 5,5% vol. | |||||
Stammwürze | 12,5° Plato | |||||
IBU | 12 | |||||
Malz | traditionelle Malzmischung | |||||
Hopfen | Hallertauer Perle, Tettnanger | |||||
Zutaten | Brauwasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe, Hopfenauszüge | |||||
Trinktemperatur | 6° bis 8° Celsius | |||||
Auszeichnung | 2018 |
Silber |
World Beer Awards | |||
2020 |
Silber |
World Beer Awards | ||||
Webadresse | www.floetzinger.com |
0 comments on “Flötzinger – 1543 Hefe-Weißbier”Add yours →