Alles ganz schön Frech. Von der Webseite, über die Namensgebung des Biers, bis hin zur Produktpalette präsentiert sich die Brauerei Schimpfle offen, modern und frech. Da mag man gar nicht glauben, dass der Lösch-Zwerg aus dem tiefen Bayern kommt.
Heu und Zitronen
Das blanke Lösch-Zwerg von der Brauerei Schimpfle leuchtet goldgelb, und eine lebendige Kohlensäure lässt die Bläschen fleißig empor steigen. Das entschädigt für den zwar kompakten und feinporigen, aber nur mäßig haltbaren, weißen Schaum des Lösch-Zwergs. Im Geruch kommen mir süßliche Malzaromen und mäßig grasig-grüne Hopfennoten entgegen. Bisweilen duftet es nach Heu, und zart nach Zitrone. Der Antrunk überrascht mit einem Brause ähnlichen Gefühl. Stark perlende Kohlensäure und süßliches Malz strömen in den Mund, verbunden mit kräuterigen Heu und Zitronenaroma. Zunächst überwiegt der Hopfen, der nach und nach vom Malz abgelöst wird. Kurz vorm Nachtrunk wird das Lösch-Zwerg etwas leer, der Nachtrunk selbst ist wieder geprägt vom süßlichen Malz. Fast kurz vor Schluss meldet sich noch einmal ein etwas stärkerer Hopfen zurück.
Handgranate mit Löscheffekt
Ganz schön Frech. Nicht wirklich ein außergewöhnliches Bier, aber durchaus trinkbar. Sehr erfreulich ist die handwerkliche Braukunst, wie die Gärung in offenen Bottichen, oder die Verwendung von Aromahopfen. So setzt sich dieses Lager von vielen nichtssagenden Industriebieren ab, und beweist Charakter. Vor allen Dingen beweist es, dass Massenbiere durchaus handwerklich hochwertig hergestellt werden können. Ganz schön Frech auch der Pull-Off-Verschluss. Steinie-Flaschen werden ja mitunter auch Granate genannt. Das Lösch-Zwerg von der Brauerei Schimpfle erinnert durch diesen Aufreissring im Deckel an eine Handgranate, allerdings mit friedlichen Löscheffekt.
Kurz im Bilde:
Technische Daten
Lösch-Zwerg Würzig |
|||
Brauerei Schimpfle GmbH & Co KG, Gessertshausen |
|||
Bierstil | Helles | ||
untergärig | |||
Alkohol | 5,2% | ||
Stammwürze | 12,4° Plato | ||
IBU | |||
Malz | |||
Hopfen | Aromahopfen aus der Hallertau | ||
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe | ||
Trinktemperatur | 6° bis 8° Celsius | ||
Auszeichnung | 2018, Silber, Int. Beer Challenge | ||
Webadresse | www.loesch-zwerg.de |
0 comments on “Schimpfle – Lösch-Zwerg Würzig”Add yours →