Im Jahr 2008 experimentierte der Brauer Thomas Wachno bei der Brauerei Häffner mit neuen Bierstilen. Auch die Craftbier-Welle keimte langsam in Deutschland auf, und so kam es, das die Häffner Bräu zur richtigen Zeit ein Jahrgangsbier nach Craftbier-Manier herausbrachte. Das Jahrgangsbier ist mittlerweile Geschichte. Das Citra Ale, ein Single Hop American Pale Ale, ist die dritte Experimentier-Variante, und seitdem ein Dauerbrenner im Angebot der Hopfenstopfer.
Zitronen
Mit goldgelben, gleichmäßig trüben Schein und einer wunderbaren, kräftigen Schaumkrone präsentiert sich das Hopfenstopfer Citra Ale. Es duftet nach zitralen Früchten, wie die von Zitronen und auch dezent nach tropischen Früchten, wie von Mango. Spritzig und relativ hart ist der herb säuerliche Antrunk. Aromen von Zitrus und versöhnlicher Mango begleiten den Schluck. Phenolische Anklänge und der knackig, kernige Hopfen werden vom vielen Malz des Citra Ale umgarnt, ehe ein fruchtiger Nachtrunk mit durchaus bitteren Hopfen trocken den Trunk des Pale Ale beendet.
Zitronenbombe
Das Hopfenstopfer Citra Pale Ale macht seiner Namensgebung alle Ehre. Es ist ein herrlich frisches und spritziges Pale Ale, voller zitraler Früchte. Besonders zum Frühjahr oder auch an einem Sommertag kann diese Zitronenbombe wunderbar schmecken. Es weist eine hohe Trinkbarkeit aus, und kann herrlich begleiten. Kein Wunder, dass dieses herbe Obergärige so manchen Pils den Rang ablaufen kann und bei Hopfenstopfer ein Dauerbrenner ist.
Kurz im Bilde:
Technische Daten:
Citra Ale |
|||
Hopfenstopfer/ Häffner Bräu, Baden-Württemberg, Deutschland |
|||
Bierstil | Pale Ale (American Pale Ale) | ||
obergärig | |||
Alkohol | 5,1% vol. | ||
Stammwürze | 12,5° Plato | ||
IBU | 25 | ||
Malz | Pilsner, Weizen, Münchner, Wiener, Melanoidin und Caramelmalze | ||
Hopfen | Citra | ||
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe | ||
Trinktemperatur | 6° bis 9° Celsius | ||
Webadresse | www.hopfenstopfer.brauerei-haeffner.de |
0 comments on “Hopfenstopfer – Citra Ale”Add yours →