Trinkt Stralsunder Bier heißt es auf dem Etikett der Flasche. Ein Spruch…
Schlagwort: maibock
Mönchshof Maibock
Franken, Bayern. Da denken viele an die Bocksbeutel, das Weinland. Aber Franken…
Ayinger Maibock
Südlich von München gibt es eine Privatbrauerei, deren Biere sich immer größerer…
Einbecker Mai-Ur-Bock
Das blanke rötlich bernsteinfarbene Mai-Ur-Bock der Einbecker Brauhaus AG strahlt wahre Vorfreude…
Das blanke rötlich bernsteinfarbene Mai-Ur-Bock der Einbecker Brauhaus AG strahlt wahre Vorfreude auf den kommenden Trunk aus. Feinporig, aber wenig haltbar der Schaum. Der Geruch kann sich riechen lassen: Mäßig Malz- und alkoholaromatisch, stark süßlich mit Noten von Honig und Pfirsich. Im Antrunk dann weich und süffig. Überraschenderweise ist das Mai-Ur-Bock weniger süß, als der Geruch vermuten ließ. Viele Röstmalzaromen kommen zum Tragen, begleitet von Würze und die Rezenz ist verhalten moussierend.
Herforder Maibock
Mit funkelnden Bernsteinfarben und einem kräftigen, gut haltbaren und feinporigen Schaum strahlt…
Mit funkelnden Bernsteinfarben und einem kräftigen, gut haltbaren und feinporigen Schaum strahlt das blanke Herforder Maibock im Glas. Malz- und Alkoholaromen strömen in die Nase. Zarte Honig- und Karamellnoten gesellen sich dazu und vereinen sich zu einem nach Met erinnernden Geruch. Insgesamt ist der Duft des Herforder Maibocks frisch und malzig-würzig.
Maibock
Hurra! Der Mai ist gekommen, und die Bäume schlagen aus. Hurra ruft…

Hurra! Der Mai ist gekommen, und die Bäume schlagen aus. Hurra ruft auch der Biertrinker, ob des Maibockanstichs. Noch ein mal kräftiges, köstliches Bier trinken, unterm Maibaum tanzen und sich auf die nun kommende, warme Jahreszeit freuen.