Wie sollte es anders sein, kommen aus Aying immer wieder Bestnoten von…
Kategorie: Bock (page 4)
Mönchshof Maibock
Franken, Bayern. Da denken viele an die Bocksbeutel, das Weinland. Aber Franken…
Ayinger Maibock
Südlich von München gibt es eine Privatbrauerei, deren Biere sich immer größerer…
Höss – Doppel-Hirsch
Leuchtend mahagonifarben funkelt mir der Doppel-Hirsch im Glas entgegen. Ein schöner Gegensatz…
Welde Bourbon Barrel Bock
Nicht eins, nicht zwei, nein gleich drei verschiedene Fässer stehen bei Welde…
Flensburger Winterbock
Hoch oben im Norden, an einer Förde und fast schon in Dänemark,…
Stralsunder Traditionsbock
Selbst in Norddeutschland ist dieser feine Bock vielfach unbekannt. Gebraut wird er…
Kloster Andechs – Doppelbock Dunkel
Die Klosterbrauerei Andechs ist noch eine der wenigen unabhängigen Brauereien. Das die…
Veldensteiner Saphir Bock
Wenn das die Raubritter wüssten: Unterhalb der Burg Veldenstein wird in Neuhaus…
Einbecker Mai-Ur-Bock
Das blanke rötlich bernsteinfarbene Mai-Ur-Bock der Einbecker Brauhaus AG strahlt wahre Vorfreude…
Das blanke rötlich bernsteinfarbene Mai-Ur-Bock der Einbecker Brauhaus AG strahlt wahre Vorfreude auf den kommenden Trunk aus. Feinporig, aber wenig haltbar der Schaum. Der Geruch kann sich riechen lassen: Mäßig Malz- und alkoholaromatisch, stark süßlich mit Noten von Honig und Pfirsich. Im Antrunk dann weich und süffig. Überraschenderweise ist das Mai-Ur-Bock weniger süß, als der Geruch vermuten ließ. Viele Röstmalzaromen kommen zum Tragen, begleitet von Würze und die Rezenz ist verhalten moussierend.